jaysson hat geschrieben:keiner antwortet :/

Tja, daß liegt vielleicht an Deiner eigenartigen Schreibweise des berühmten Namens?!
Natürlich kann es auch sein, daß Du nur den Namen auf die Schippe nehmen wolltest! Dann könntest Du freilich auch den Herrn Sean Connery
mal lustiger schreiben!
Wie wäre es mit Schong Konnerie?
Edgar Allan Poe gilt mit seinem Detektiv Dupin und seinen Geschichten wie:
Murders in the Rue Morgue als der Vater des damaligen modernen Krimi's (das behaupte ich einfach mal). An ihm orientierte sich
Arthur Conan Doyle mit der Erschaffung seiner bekanntesten Romanfiguren Holmes und Dr. Watson.
Sherlock Holmes ist natürlich in die Weltliteratur eingegangen. Sicherlich auch ein gewichtiger Grund für die Geburt von Hercule.
Ich mag die Geschichten von Doyle . Für Kinder sehr leicht zu lesen.
Ab und an lese ich noch mal aus sentimentalen Gründen alte Bücher aus Kindheitstagen. Sherlock Holmes liest sich immer noch sehr gut.
Was mich als Kind schon überraschte war Holmes’ ausgeprägter Kokainkonsum. Das passte in mein Rollenschema von Gut und Böse überhaupt nicht hinein. Außerdem brach er bei seinen Ermittlungen mehrmals die Gesetze. Nur Watson kam mir in den Büchern immer zu schlecht rüber.
Und dieses Rollenspiel zwischen Holmes und Watson hat ja dann A. Christie mit Poirot und Hastings ... weitergeführt (klingt besser als das Wort übernommen).
Tja,... nun weißte auch wie ich Sherlog Holmes finde...
