"18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
"18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Darsteller: Ades Zabel, Andreja Schneider, Dieter Bach, Sandra S. Leonhard, Pedro Sobisch
Regisseur: Jörn Hartmann
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch
Bildseitenformat: 16:9
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
DVD-Erscheinungstermin: 15. November 2006
Produktionsjahr: 2006
Spieldauer: 105 Minuten
Auf dem Weg zum Kaffeekränzchen bei Freundin Rosa Brathuhn wird Karin Höhne in der S-Bahn Zeuge eines abscheulichen Mordes. In einer zufällig parallel fahrenden S-Bahn sie Frau Höhne, wie eine blonde Frau mit einer Axt zerhackt wird. Leider glaubt der alten Frau niemand ihre blutige Geschichte. Auch gibt es dummerweise keine Zeugen. Ein Fahrkartenkontrolleur hält dies nur für die neueste Masche, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Auch die Polizei bzw. ein Inspektor hält Frau Höhne für eine überspannte Alte und schickt sie weg. Da Frau Höhne jedoch Fan von Vorabendkrimiserien ist, entschließt sie sich zusammen mit ihrer Freundin, den Fall selbst zu untersuchen. 18.15 Uhr ab Ostkreuz stammt auf dem Hause Indigo...
diverse Pressestimmen:
http://www.18uhr15-ab-ostkreuz.de/pressestimmen_in.html
Regisseur: Jörn Hartmann
Sprache: Deutsch
Untertitel: Englisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch, Schwedisch
Bildseitenformat: 16:9
FSK: Freigegeben ab 12 Jahren
DVD-Erscheinungstermin: 15. November 2006
Produktionsjahr: 2006
Spieldauer: 105 Minuten
Auf dem Weg zum Kaffeekränzchen bei Freundin Rosa Brathuhn wird Karin Höhne in der S-Bahn Zeuge eines abscheulichen Mordes. In einer zufällig parallel fahrenden S-Bahn sie Frau Höhne, wie eine blonde Frau mit einer Axt zerhackt wird. Leider glaubt der alten Frau niemand ihre blutige Geschichte. Auch gibt es dummerweise keine Zeugen. Ein Fahrkartenkontrolleur hält dies nur für die neueste Masche, sich aus der Verantwortung zu stehlen. Auch die Polizei bzw. ein Inspektor hält Frau Höhne für eine überspannte Alte und schickt sie weg. Da Frau Höhne jedoch Fan von Vorabendkrimiserien ist, entschließt sie sich zusammen mit ihrer Freundin, den Fall selbst zu untersuchen. 18.15 Uhr ab Ostkreuz stammt auf dem Hause Indigo...
diverse Pressestimmen:
http://www.18uhr15-ab-ostkreuz.de/pressestimmen_in.html
"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
(zitiert aus den Filmkritiken, zu denen obiger Link von Agarallo führt)Der Regisseur Jörn Hartmann schwelgt in "18.15 Uhr ab Ostkreuz" in Zitaten aus
Miss-Marple-Filmen. Die Parodie kommt aber nicht richtig in Fahrt, weil es an
witzigen Einfällen und Dialogen fehlt...
Hartmann wollte die Miss Marple-Filme nicht durch den Kakao
ziehen und verzichtete auf allzu flache Gags. Leider bietet er dem Publikum aber
auch keine anderen Lacher. Dass ein Mann in Frauenkleidern die Hauptrolle
spielt, ist an sich noch nicht komisch. Die Marple-Krimis hingegen nahmen sich
in bester britischer Tradition stets selbst ein wenig auf den Arm...
Hartmanns Parodie einer Parodie funktioniert nicht...
In 18.15 Uhr ab Ostkreuz hat sich der verwandlungsfreudige Kleinkunst-
Entertainer Ades Zabel die Rutherford’schen Tränensäcke angeklebt. Mit
diesen beiden grotesken Latex-Lappen endet auch schon die Ähnlichkeit zur
1892 in London geborenen Darstellerin, die – genau wie Agatha Christie –
vom englischen Königshaus den Ehrentitel „Dame“ verliehen bekommen hatte...
Eine ausgeprägte Vorliebe für Trash sollte man schon mitbringen, um über die
Zusammenhänge zwischen schlampig ausgeführter Geschlechtsumwandlung
und Flatulenzen, über notorisch platten Wortwitz oder liebevoll scheußlich
gestaltete Frisuren lachen zu können...
Non Agarallo, non, mes amis, für diesen Trash ist mir meine Zeit einfach zu schade. Da greife ich doch viel lieber einmal mehr zu einem meiner AC-Lieblingsromane oder schaue mir David Suchet als Poirot an...

"But yes, my friend, it is of a most pleasing symmetry, do you not find it so?"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Wollte doch nur auf den Film hinweisen
Es gibt sogar einen "Kleinkunst"-Film mit direkten Rutherford-Marple-Bezügen.
Dies ist mir allerdings dann doch zu trashig und findet als solches hier keine Erwähnung


Es gibt sogar einen "Kleinkunst"-Film mit direkten Rutherford-Marple-Bezügen.
Dies ist mir allerdings dann doch zu trashig und findet als solches hier keine Erwähnung

Hoffe doch für dich, dass du außer Agatha Christie auch noch andere "Steckenpferde" hastWilfried hat geschrieben:Non Agarallo, non, mes amis, für diesen Trash ist mir meine Zeit einfach zu schade. Da greife ich doch viel lieber einmal mehr zu einem meiner AC-Lieblingsromane oder schaue mir David Suchet als Poirot an...

"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
In dieser Parodie kann man übrigens alle M. Rutherford-Miss Marple-Filme erkennen.
Der Film spricht mehr die Travestie-Gemeinde an
Deshalb liegt die Haupthandlung wohl auch im Frisiersalon
Um euch ein wenig zu ärgern habe ich ein paar Bilder gemacht





Der Film spricht mehr die Travestie-Gemeinde an

Deshalb liegt die Haupthandlung wohl auch im Frisiersalon

Um euch ein wenig zu ärgern habe ich ein paar Bilder gemacht








"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
OMG (oh my God!
). So was will ich in diesem doch sehr netten Forum wirklich nicht sehen. Travestie schon gar nicht!
Agarallo, etwas weniger Quantität, aber Qualität. Für letzteres standest Du für mich eigentlich immer.



Agarallo, etwas weniger Quantität, aber Qualität. Für letzteres standest Du für mich eigentlich immer.


"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Aber Mark!
Wo bleibt deine Toleranz?
Wenn du das Forum hier genauer durchleuchtest, ist dieser Film in Bezug auf den Kult "M. Rutherford-Miss Marple" nur logisch.
Der eine oder andere kann sich sicherlich denken, was ich meine
Wo bleibt deine Toleranz?
Wenn du das Forum hier genauer durchleuchtest, ist dieser Film in Bezug auf den Kult "M. Rutherford-Miss Marple" nur logisch.
Der eine oder andere kann sich sicherlich denken, was ich meine

"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Aber ja doch, mon ami Agarallo@Wilfried: Hoffe doch für dich, dass du außer Agatha Christie auch noch andere "Steckenpferde" hast

Da wäre z.B. mein Faible für zwei - natürlich britische






Trotz meiner Vorliebe für schlagende Frauen und solche mit violetten Haaren - ich denke, ICH, mein lieber Agarallo brauche noch keinen Therapeuten, denn ich weiss viele hinter mir: Soeben werden beide Serien als Komplett-DVD-Editionen in deutscher Sprache wiederaufgelegt und laufen teilweise bei Arte


"But yes, my friend, it is of a most pleasing symmetry, do you not find it so?"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Könnte man aber auch als Verfolgungswahn auslegenWilfried hat geschrieben: ICH, mein lieber Agarallo brauche noch keinen Therapeuten, denn ich weiss viele hinter mir

"Mit Schirm, Charme und Melone" läuft bei mir leider nicht in deutscher Sprache.Wilfried hat geschrieben: ... und laufen teilweise bei Arte![]()
Vielleicht ist auch nur der Tonkanal falsch eingestellt

"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Das scheint irgendwie ein allgemeines Problem zu sein, seit Arte die Frequenzen geändert hat. Ich hab schon versucht, durch Internet-Recherche eine Lösung zu finden, aber irgendwie klappen die vorgeschlagenen Methoden bei mir alle nicht. Und eine englische Serie auf französisch... nee, danke. Außerdem hatte ich in der Schule nur Latein.Agarallo hat geschrieben:"Mit Schirm, Charme und Melone" läuft bei mir leider nicht in deutscher Sprache.
Vielleicht ist auch nur der Tonkanal falsch eingestellt
@Wilfried: UFO kenn ich nur vom Hörensagen, SciFi war irgendwie nie mein Interessengebiet. Aber neben MSCuM (und sämtlichen AC-Verfilmungen) habe ich noch eine Vorliebe für "Columbo" sowie die diversen 70er-Jahre-Serien, die von Rainer Brandt eingedeutscht wurden ("Die Zwei", "Department S", "Jason King", "Männerwirtschaft", ...).
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Die guten alten ZeitenHastings hat geschrieben:..."Die Zwei", "Department S", "Jason King", "Männerwirtschaft", ...).

Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Oh ja Hastings, die Serien natürlich auch
"Die 2", "Simon Templar", "Department S", "Jason King", "Colombo", "Mission Impossible" - gute alte Zeiten *seufz*
Arte läuft im Raum Baden brav auf deutsch; Steed & Emma auf fränzösisch wäre auch nicht so mein Ding


"Die 2", "Simon Templar", "Department S", "Jason King", "Colombo", "Mission Impossible" - gute alte Zeiten *seufz*
Arte läuft im Raum Baden brav auf deutsch; Steed & Emma auf fränzösisch wäre auch nicht so mein Ding

"But yes, my friend, it is of a most pleasing symmetry, do you not find it so?"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
klingt ja sehr tuntig! da müsste willfrid den film "OSTKREUZ" eigentlich lieben.Wilfried hat geschrieben:
Trotz meiner Vorliebe für schlagende Frauen und solche mit violetten Haaren...
trifft ja seinen geschmack
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Nein "Marple9": "Mit Schirm, Charme & Melone" (Ich meine jetzt nur die Folgen mit Diana Rigg) und "UFO" sind alles andere als tuntig, sondern Serien mit intelligenten Drehbüchern und mit Liebe zum Detail bei der Ausstattung. Nicht umsonst sind es beide Kultserien geworden.
Einfach mal DVDs ausleihen und erst dann urteilen!
PS: Mein Name schreibt sich mit "ie" - etwas mehr Akuratesse bitte! Bist du immer so "verhuscht" und vorschnell in deinen Urteilen? Dann ist mir sehr schleierhaft, wieso du Poirot magst.
Einfach mal DVDs ausleihen und erst dann urteilen!
PS: Mein Name schreibt sich mit "ie" - etwas mehr Akuratesse bitte! Bist du immer so "verhuscht" und vorschnell in deinen Urteilen? Dann ist mir sehr schleierhaft, wieso du Poirot magst.

"But yes, my friend, it is of a most pleasing symmetry, do you not find it so?"
Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
huschig bist du doch auchWilfried hat geschrieben:Nein "Marple9": "Mit Schirm, Charme & Melone" (Ich meine jetzt nur die Folgen mit Diana Rigg) und "UFO" sind alles andere als tuntig, sondern Serien mit intelligenten Drehbüchern und mit Liebe zum Detail bei der Ausstattung. Nicht umsonst sind es beide Kultserien geworden.
Einfach mal DVDs ausleihen und erst dann urteilen!
PS: Mein Name schreibt sich mit "ie" - etwas mehr Akuratesse bitte! Bist du immer so "verhuscht" und vorschnell in deinen Urteilen? Dann ist mir sehr schleierhaft, wieso du Poirot magst.
immer erst vor der eigenen tür kehren
will mal nicht so sein

hast ja dann noch meinen namen geändert
sonst wäre AGATHE wohl auch böse geworden

was hat eigentlich MIT SCHIRM,CHARME UND MELONE mit diesem forum zu tun?
vielleicht ghört das eher in einen anderes forum?
also immer erst an die eigene nase fassen

schreibe WILLFRID also jetzt so WIELFRID
kann ich mir auf keinen fall merken
MISS MARPLE gefällt mir besser als POIROT
bin ja auch ein böses mädchen

Re: "18.15 Uhr ab Ostkreuz" (Miss-Marple-Parodie)
Das Statement von dir überrascht mich jetzt irgendwo überhaupt nicht.marple9 hat geschrieben:Vor meiner Tür ist alles blitzblank - Wie der gute Poirot liebe ich es ordentlich.Wilfried hat geschrieben:immer erst vor der eigenen tür kehren![]()
Agarallo hatte sich öffentlich nach meinen sonstigen Interesssen erkundigt...Aber natürlich könnte ich auch inhaltliche Gründe für die "Avengers" in diesem Forum anführen: Der gute "Inspektor Craddock" war nicht nur in "Catweazle" sondern auch in einigen frühen Folgen von "Mit Schirm, Charme & Melone" mit von der Partie.was hat eigentlich MIT SCHIRM,CHARME UND MELONE mit diesem forum zu tun?
vielleicht gehört das eher in einen anderes forum?
MISS MARPLE gefällt mir besser als POIROT
bin ja auch ein böses mädchen

"But yes, my friend, it is of a most pleasing symmetry, do you not find it so?"