
Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Ach, die heutige Jugend. Wegen Agatha Christie weinen... daß Du da überhaupt Krimis liest. Stirbt doch alle naßlang einer

"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
- Sephiroth90
- Mega-Schreiber
- Beiträge: 552
- Registriert: 14.03.2007, 14:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Aber genau das ist doch das traurige (zumindest meistens). Ein selbstsüchtiger Mensch stiehlt einem anderen Menschen das Leben, nur weil er vllt finanzielle o.ä. Vorteile daraus zieht...Leiden muss dadurch nicht nur das Opfer sondern auch die Famile und Freunde.. (siehe Five little Pigs)
Und wenn der Mörder dann noch eine unschuldoge Person, wie hier in third girl, für seine Tat hängen sehen will ist das am schlimmsten...
Da darf die Jugend von heute auch mal eine Träne vergiessen
Zumal die meisten (jüngeren) sowieso schon so abgestumpft sind, dass die da gar nicht mehr interessiert...
Und wenn der Mörder dann noch eine unschuldoge Person, wie hier in third girl, für seine Tat hängen sehen will ist das am schlimmsten...
Da darf die Jugend von heute auch mal eine Träne vergiessen

Don´t forget that walls have ears!
CARELESS TALK COSTS LIVES
CARELESS TALK COSTS LIVES
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Sephiroth90 hat geschrieben: Zumal die meisten (jüngeren) sowieso schon so abgestumpft sind, dass die da gar nicht mehr interessiert...
Armer Sephiroth

Muss für dich schlimm sein, wenn der ganze Weltschmerz durch den schwarzen Kasten in dein Zimmer kommt

Ich möchte nicht wissen, wieviel Taschentücher du bei den Pilcher-Filmen verbrauchst

"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
- Sephiroth90
- Mega-Schreiber
- Beiträge: 552
- Registriert: 14.03.2007, 14:58
- Wohnort: Bremen
- Kontaktdaten:
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008



Ist schon schlimm hier aufm Dachboden eingesperrt zu sein. Hab ja außer dem Internet und meinem schwarzen Wunderkasten keine Verbindung zur Außenwelt


Pilcher Filme gefallen mir übrigens nicht so. Ist dann etwas zu viel des guten

Don´t forget that walls have ears!
CARELESS TALK COSTS LIVES
CARELESS TALK COSTS LIVES
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Pilcher kennt hier kein Mensch, auch interessant, nicht?
Einem deutschen Schauspieler kann doch nichts besseres passieren als drei Monate lang in schöner Gegend eine nette Rolle zu spielen. Ich mochte die Filme sonntags abend ganz gerne. Schön gemütlich.
Dachkammern haben auch was gemütliches.
Einem deutschen Schauspieler kann doch nichts besseres passieren als drei Monate lang in schöner Gegend eine nette Rolle zu spielen. Ich mochte die Filme sonntags abend ganz gerne. Schön gemütlich.
Dachkammern haben auch was gemütliches.

"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
also ich glaub mal kaum das eine pilcher-verfilmung in 3 monaten gedreht wird
14 tage? 3 wochen? höchstens.

14 tage? 3 wochen? höchstens.
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Noch ein Besserwisser hier... ach Kinnings, Ihr wißt doch was ich meine. Dann sind es halt drei Wochen und 9 Wochen angehängter Urlaub, verdienen ja auch genug, da gehen dann insgesamt drei Monate.


"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
mark hat geschrieben:Pilcher kennt hier kein Mensch, auch interessant, nicht?
Ich mochte die Filme sonntags abend ganz gerne. Schön gemütlich.
Mark, ich bin hinreichend entsetzt!


"I do not approve of murder."
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Mason hat geschrieben:mark hat geschrieben:Pilcher kennt hier kein Mensch, auch interessant, nicht?
Ich mochte die Filme sonntags abend ganz gerne. Schön gemütlich.
Mark, ich bin hinreichend entsetzt!Aber ich muß aus taktischen Gründen auch Sonntags immer Tatort sehen.
Ich kenne viele Männer, welche am Anfang gezwungen wurden sind, sich die Pilcher-Filme mit der jeweiligen Partnerin anzuschauen. Inzwischen schauen die sich auch ohne Partnerin die Teile an und erfreuen sich an der Landschaft. Und das sind alles keine alten Leute...
"Keiner entgeht seinem Waterloo!"
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Bin Mann genug, um dazu zu stehen. 

"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"
Re: Third Girl (2008)
Enfin, Mes Amis,
...habe auch ich mir die Filme aus der neuen Staffel angesehen, darunter auch "Third Girl".

Und ich schließe mich Masons Meinung voll und ganz an! Third Girl ist ein guter Wurf...die Szenen mit Poirot & Mrs Oliver sind höchst amüsant, Hercule ist emotional wie nie zuvor...und last but not least hat er seine Wohnung in Whiteheven Mansions neu eingerichtet. Auch sein Diener George bringt buchgetreu einen neuen Akzent mit in die Staffel (gleichwohl fehlen mir Ms. Lemon, Hastings & Japp trotzdem sehr und ich hätte mir hier weniger Treue zum Original gewünscht, um sie endlich wiederzusehen!).
Ich habe mal in Anne Harts Poirot-Biografie nachgelesen, ob da was angemerkt ist bzgl. der Einrichtungsveränderung. Ihr Kapitel 10 "Der häusliche Poirot" besticht durch Akribie und ist sehr lesenswert wie das gesamte Buch. Aber konkrete Details, bezogen auf eine Renovierung, hab ich nicht gefunden. War es Poirots Streben nach noch mehr Symmetrie & Ordnung oder hat man in den Filmstudios schlicht das alte Mobiliar nicht aufgehoben - wer aus dieser Forums-Runde weiss mehr?
...habe auch ich mir die Filme aus der neuen Staffel angesehen, darunter auch "Third Girl".

Und ich schließe mich Masons Meinung voll und ganz an! Third Girl ist ein guter Wurf...die Szenen mit Poirot & Mrs Oliver sind höchst amüsant, Hercule ist emotional wie nie zuvor...und last but not least hat er seine Wohnung in Whiteheven Mansions neu eingerichtet. Auch sein Diener George bringt buchgetreu einen neuen Akzent mit in die Staffel (gleichwohl fehlen mir Ms. Lemon, Hastings & Japp trotzdem sehr und ich hätte mir hier weniger Treue zum Original gewünscht, um sie endlich wiederzusehen!).
Ich habe mal in Anne Harts Poirot-Biografie nachgelesen, ob da was angemerkt ist bzgl. der Einrichtungsveränderung. Ihr Kapitel 10 "Der häusliche Poirot" besticht durch Akribie und ist sehr lesenswert wie das gesamte Buch. Aber konkrete Details, bezogen auf eine Renovierung, hab ich nicht gefunden. War es Poirots Streben nach noch mehr Symmetrie & Ordnung oder hat man in den Filmstudios schlicht das alte Mobiliar nicht aufgehoben - wer aus dieser Forums-Runde weiss mehr?

"But yes, my friend, it is of a most pleasing symmetry, do you not find it so?"
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Daß ich das noch erleben darf!!!! Jemand ist meiner Meinung
Zur Wohnung kann ich dir folgendes sagen: den Hinweis darauf gibt es in "Cards on the Table". Da fragt ihn Mrs.Oliver, ob er umdekoriert habe. Daraufhin sagt Poirot, daß er doch umgezogen sei. Mrs.Oliver fragt warum, ob ihm etwa die Wände nicht gerade genug gewesen seien. Daraufhin Poirot, daß sie den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Ich habe aber auch einen Artikel zu der neuen Dekoration. Da hat man sich von der alten Deko völlig gelöst und wollte noch mehr auf Poirots Symmetriewahn eingehen. Man hat Suchet aber erst mal gefragt, ob ihm das Mobilar auch überhaupt gefällt, schließlich ist er ja Mitproduzent. Obwohl ich sagen muß, daß mir die alte Wohnung auch immer gefallen hat. Aber die neue ist eben noch moderner und geht noch mehr in den Art Deco Stil.

Zur Wohnung kann ich dir folgendes sagen: den Hinweis darauf gibt es in "Cards on the Table". Da fragt ihn Mrs.Oliver, ob er umdekoriert habe. Daraufhin sagt Poirot, daß er doch umgezogen sei. Mrs.Oliver fragt warum, ob ihm etwa die Wände nicht gerade genug gewesen seien. Daraufhin Poirot, daß sie den Nagel auf den Kopf getroffen hat.
Ich habe aber auch einen Artikel zu der neuen Dekoration. Da hat man sich von der alten Deko völlig gelöst und wollte noch mehr auf Poirots Symmetriewahn eingehen. Man hat Suchet aber erst mal gefragt, ob ihm das Mobilar auch überhaupt gefällt, schließlich ist er ja Mitproduzent. Obwohl ich sagen muß, daß mir die alte Wohnung auch immer gefallen hat. Aber die neue ist eben noch moderner und geht noch mehr in den Art Deco Stil.
"I do not approve of murder."
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
naja der neue Butler und der umzug in eine andere Wohnung in Whitehaven Mansions wurde
bereits in der Staffel zuvor erwähnt bzw. auch gezeigt (Der Todeswirbel/Taken at the Flood)
Denke in den Büchern kam das eh nicht vor, bzw. da is ja auch ne total andere Zeitlinie.
Miss Lemon war ja erst recht spät die Sekretärin in den Büchern.
Ich denke der "Umzug" wurde reingeschrieben das man nicht das "alte" Büro hätte Bauen müssen,
ausserdem ist es für die Ausstattungs-Crew sicherlich interessanter, von dem 20er Jahre stil
in den 30er/40er Jahre stil zu wandern und die neue Wohnung is sicherlich etwas luxuriöser Ausgestattet,
ausserdem hat sie kein Miss-Lemon Büro mit Durchreiche
George (we are never told his last name) is a classic English valet and first entered Poirot’s employ in 1923 and didn’t leave his side until the 1970s, shortly before Poirot’s death. A competent, matter-of-fact man with an extensive knowledge of the English aristocracy and absolutely no imagination, George provides a steady contrast to Hastings
bereits in der Staffel zuvor erwähnt bzw. auch gezeigt (Der Todeswirbel/Taken at the Flood)
Denke in den Büchern kam das eh nicht vor, bzw. da is ja auch ne total andere Zeitlinie.
Miss Lemon war ja erst recht spät die Sekretärin in den Büchern.
Ich denke der "Umzug" wurde reingeschrieben das man nicht das "alte" Büro hätte Bauen müssen,
ausserdem ist es für die Ausstattungs-Crew sicherlich interessanter, von dem 20er Jahre stil
in den 30er/40er Jahre stil zu wandern und die neue Wohnung is sicherlich etwas luxuriöser Ausgestattet,
ausserdem hat sie kein Miss-Lemon Büro mit Durchreiche

George (we are never told his last name) is a classic English valet and first entered Poirot’s employ in 1923 and didn’t leave his side until the 1970s, shortly before Poirot’s death. A competent, matter-of-fact man with an extensive knowledge of the English aristocracy and absolutely no imagination, George provides a steady contrast to Hastings
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
Bien sur, mon ami Mason - ich schätze deine Beiträge hier sehr und es war mal an der Zeit, dies zu erwähnen!Mason hat geschrieben:Daß ich das noch erleben darf!!!! Jemand ist meiner Meinung
Vortrefflich



Da ich "Cards on The Table" nur einmal vor längerer Zeit gesehen habe, ist mir der Hinweis entgangen, Poirot sei innerhalb von Whitehaven Mansions umgezogen. Eh bien, so also schreitet man filmerisch dezent die Jahrzehnte voran und Poirot modernisiert sich. Mir war die "Durchreiche" zu Ms. Lemons Reich nichtsdestotrotz auch ans Herz gewachsen und ich vermisse sie! Auch war ich etwas erstaunt, in "Third Girl" über Poirots doch recht großes Schlafzimmer...
Es wäre sehr interessant Mason, mehr über diesen Artikel zu erfahren. Wo ist er erschienen?Ich habe aber auch einen Artikel zu der neuen Dekoration. Da hat man sich von der alten Deko völlig gelöst und wollte noch mehr auf Poirots Symmetriewahn eingehen. Man hat Suchet aber erst mal gefragt, ob ihm das Mobilar auch überhaupt gefällt...
"But yes, my friend, it is of a most pleasing symmetry, do you not find it so?"
Re: Die vergessliche Mörderin - 3. Poirot Verfilmung in 2008
[quote="WilfriedMir war die "Durchreiche" zu Ms. Lemons Reich nichtsdestotrotz auch ans Herz gewachsen und ich vermisse sie! [/quote]
Das empfinde ich auch so. Die alte Wohnung war so nett und wohnlich trotz des Hauches an zu viel Symmetrie.
Hätte gerne so eine Durchreiche mit einer Miss Lemon hintendran hier. Könnte ich gut gebrauchen.
So beweihräuchert und beglückwünscht Euch weiter.

Das empfinde ich auch so. Die alte Wohnung war so nett und wohnlich trotz des Hauches an zu viel Symmetrie.
Hätte gerne so eine Durchreiche mit einer Miss Lemon hintendran hier. Könnte ich gut gebrauchen.
So beweihräuchert und beglückwünscht Euch weiter.



"Mit diesem Tee könnte man Schiffsplanken streichen!"