
Noch ein kleiner Tipp:
Ungefähr zur gleichen Zeit wurde das gut gehüttete Geheimnis um das Pseudonym "Mary Westmacott" gelöst.
Es war kein schönes Jahr für Agatha.
Folgerichtig kam am Jahresende auch noch eine schwere Erkältung dazu...
Knapp daneben ist auch vorbeiberni2009 hat geschrieben: Also,wenn ich jetzt nicht komplett daneben liege,tippe ich mal auf "Curtain".![]()
Stimmt; das war in den 40er Jahrenberni2009 hat geschrieben: Allerdings stellt sich für mich die Frage,wurde ihr Pseudonym(Mary Westmacott) erst so spät entdeckt?
Poirot hätte bei diesem Rätsel die wichtigen von den unwichtigen Informationen getrennt. Mark liegt wohl eher die "Hasting'sche" Herangehensweisemark hat geschrieben:Jetzt, wo DIE Erkältung erwähnst, ist es ja ein Kinderspiel. Wie Schuppen wird es ihnen von den Augen fallen, an den Kopf schlagen, werden sie sich, daß sie das vergessen haben...![]()
![]()
![]()
Stimmt.Das mit Curtain und Sleeping Murder wusste ich eigentlich. Nur als ich meinen Beitrag verfasste,haben mich wohl gerade sämtlich kleinen,grauen Zellen verlassen.Sephiroth90 hat geschrieben:Curtain ist es mit Sicherheit nichtCurtain und Ruhe Unsanft wurden beide irgendwann in den 30ern geschrieben und in einem Tresor aufbewahrt. Curtain ist es also definitv nicht
Hallo Mark,mark hat geschrieben:
"Wer hätte gedacht, daß er der alte Mann noch so viel Blut in sich gehabt."
Zitat aus "Hercule Poirot's Christmas" (dt. Poirots Weihnachten).
Gesprochen beim Anblick des toten Hausherrn. Stammt aus Macbeth, sagte Lady Macbeth nach der Ermorderung ihres Königs
)